Im Kampf gegen meine Blattläuse habe ich unschätzbare Hilfe bekommen …
Die Brackwespe Aphidius spec. … Gerade mal 2mm groß und schafft es, in ihrem ca. 10tägigen Leben bis zu 500 Blattläuse zu parasitieren !!! Das ist die Waffe schlechthin !!! Aus Unwissenheit habe ich die Blattlaus-Mumien, in denen die Larven sich verpuppen, immer von den Blättern entfernt, wenn ich meine tägliche Blattlaus-Tötung in Angriff nahm … Jetzt lasse ich meine Finger von den Pflanzen (Naja, fasst …) und lass‘ die Tiere kämpfen … Zusammen mit den Schwebfliegenlarven werden die Blattläuse schon in Schach gehalten werden … Mein Fingerhut hat trotz Blattlaus-Invasion, viele herrliche Blütentriebe und scheint keinen nennenswerten Schaden, durch die saugenden Viecher, erlitten zu haben … Das macht doch schon Mut …
Es werden noch bessere Bilder folgen, bei denen genug Licht und kein Wind für bessere Knips-Bedingungen sorgen, denn ich hoffe, dass die Wespe noch lange, lange bei mir bleiben wird … 😍
- Eine Brackwespe Aphidius spec. ♀ mit ihrem potenziellen Opfer auf meinem Hochsitz am 04. Mai 2020
- Eine Blattlaus-Mumie von der Brackwespe Aphidius spec. parasitiert auf meinem Hochsitz am 04. Mai 2020
- Diese Blattlaus muss von einer Praon-Art der Brackwespen parasitiert worden sein, weil sich die Larve unter der Laus verpuppt hat auf meinem Hochsitz am 03. Mai 2020
- Eine Brackwespe Aphidius spec. auf meinem Hochsitz am 04. Mai 2020
- Eine Brackwespe Aphidius spec. auf meinem Hochsitz am 04. Mai 2020
- Da denkt man, man hat die Blattläuse am Fingerhut im Griff auf meinem Hochsitz am 04. Mai 2020