Name(n): | Vierbindiger Schmalbock |
Wissenschaftlicher Name: | Leptura quadrifasciata, Syn.: Strangalia quadrifasciata |
Ordnung: | Käfer (Coleoptera) |
Überfamilie: | Polyphaga |
Familie: | Bockkäfer |
Unterfamilie: | Schmalböcke |
Gattung: | Leptura |
- Ein Vierbindiger Schmalbock ♀ auf einer Distel im NSG Oelbachtal am 17. Juli 2017
- Ein Vierbindiger Schmalbock ♀ auf einer Distel im NSG Oelbachtal am 17. Juli 2017
Merkmale
Der Namensteil Vierbindig ist auf die auffällige Färbung zurückzuführen. Auf den Flügeldecken (Elytren) der schwarzen Käfer befinden sich vier gelb-orange Querbänder.
Die Käfer werden 11 bis 19 mm lang. Ihre Fühler sind etwa körperlang. Die Augen umwachsen die Fühlerbasis von hinten. Das Hauptmerkmal ist die auffällige gelb-orange Querbänderung, die den Käfern ein wespenähnliches Aussehen gibt. Die Querbänderung ist oft gezackt und variiert in ihrer Größe. Die Beine und Fühler sind beim Männchen einfarbig schwarz, beim Weibchen sind die schwarzen Fühler am Ende gelbbraun. Dadurch unterscheidet sich die Art von dem ähnlichen Gefleckten Schmalbock (Strangalia maculata), bei dem die Fühler gelb-schwarz geringelt sind und die Beine teilweise Gelbfärbungen aufweisen.
Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über weite Teile Europas (nicht im Südwesten), Sibirien, den Kaukasus und Sachalin.
Habitat
Die Art ist im Gebirge häufiger anzutreffen als in der Tiefebene. Die Tiere bevorzugen feuchte Wälder oder die Nähe von Gewässern.
Nahrung
Die Imagines ernähren sich von Pollen und Blütenteilen.
Fortpflanzung & Entwicklung
Erwachsene Tiere findet man ab Mitte Juni bis August auf Doldenblüten und Totholz.
Die Larven entwickeln sich als Holzbewohner in Tot- bzw. Moderholz, bevorzugt im Holz von Weiden, aber auch in anderen Laubhölzern wie Eichen, Buchen, Birken, Erlen oder Hasel.
Mein Erlebnis mit diesem Tier
Wir waren schon auf dem Rückweg und rechneten gar nicht mehr damit, etwas spektakuläres zu finden, als das Schatzi plötzlich stehenblieb und auf eine Distel am Wegrand zeigte … Ich dachte, mir fällt das Auge raus, als ich diesen Käfer sah … Ich konnte nicht glauben, dass es hier solche Bockkäfer gab … Ich hatte Probleme mit der Beleuchtung und tat mich ein wenig schwer, diesen hübschen Wicht zu fotografieren … Ich war trotz allem glücklich, dass das Schatzi so aufmerksam war und den Käfer entdeckt hatte … Ich hatte an der anderen Seite des Weges geguckt und hätte ihn wahrscheinlich nicht gesehen …